Herrensitzung in Overath
...mit dem 1. Overather Damendreigestirn
„Hallo schöne Frauen!“, ruft Prinzessin Nicole (Werdel) einer Gruppe von Damen zu, die sich die „Lumpen-Müüsje“ nennen. Diesen Satz wird sie heute vermutlich nicht so oft sagen können, denn an diesem Samstagnachmittag findet in Overath die Herrensitzung der KG Spass am Karneval statt. Die „Lumpen-Müüsje“ sind hier –natürlich neben dem 1. Overather Damendreigestirn – die weibliche Ausnahme. Ausgestattet mit knallengen Korsetts und kurzen Röckchen aus Stoffresten, werden sie während der Sitzung auf der Bühne im Hintergrund für Stimmung sorgen.
Um kurz vor halb drei zucken plötzlich ein paar jecke Herren, die ihre Plätze noch nicht eingenommen haben, im Foyer ordentlich zusammen, denn das Tambourcorps beginnt zu spielen und leitet damit den Einmarsch in die Aula ein. Das Schmölzchen, das sich bis eben noch zum Quatschen unters Volk gemischt hat, wuselt nun aufgeregt durch den Raum, um sich für den Einzug in der richtigen Reihenfolge aufzustellen. „Alaaaaf!“, ruft Prinzessin Nicole aus voller Brust, kurz bevor sie gemeinsam mit Jungfrau Kati (Kolzem), Bäuerin Bella (Maus) und dem Rest des Gefolges die Aula betritt. Zu den Tönen von „Denn wenn et Trömmelche jeit“ verteilen sie statt Strüssjer KG-Schlückchen an die Herren im Saal, bis das gesamte Gefolge auf der Bühne angekommen ist. Solange das Tambourcorps spielt, reißt Prinzessin Nicole ihre Arme im Takt in die Höhe und Jungfrau Kati springt sogar zu jedem Paukenschlag voller Energie einen halben Meter in die Luft.
Prinzenführer Matthias Laudenberg darf nun zum ersten Mal ganz alleine sein Dreigestirn auf einer Overather Sitzung vorstellen. Auch, wenn er bisher nur wenig karnevalistische Erfahrungen hat und auf den ersten beiden Sitzungen bei der Moderation unterstützt wurde, beweist er nicht erst auf der Herrensitzung, dass er Talent für sein Amt hat.
Danach greifen Prinzessin Nicole und Jungfrau Kati zum Mikrofon. Direkt zu Beginn der Sitzung zeigen sie nicht nur den Overather Männern, was musikalisch in ihnen steckt. Denn während die beiden live zu „Wenn du nit danze kanns“ von Kempes Feinest singen, schiebt sich unauffällig Stephan Loschelders, der Schlagzeuger der Küngelköpp, in den Saal. Die Band ist gerade eingetroffen und der Musiker lauscht neugierig. „Ist das live? Das klingt wirklich top!“, meint der Klüngelkopp anerkennend.
Danach ist Stephan mit seiner Band selbst auf der Bühne dran. Als die Klüngelköpp ihren Hit „Bella Ciao“ singen, fordern sie zum Refrain die Overather Herren zu einem Männerchor auf, dessen Stimmgewalt die gesamte Aula ausfüllt.
„Der Auftakt ist eine absolute 10“, meint Kilian Neu, der sonst bei jeder Sitzung als Helfer der KG Spass am Karneval hinter der Theke steht. Heute sitzt er ausnahmsweise im Zuschauerraum und feiert gut gelaunt mit seinen Freunden, die er sogar aus Köln mitgebracht hat.
Als nächstes steht Lieselotte Lotterlappen auf dem Programm. Die Comedy-Lady veräppelt munter jeden Kerl, der den Fehler begeht, während ihres Auftritts vor der Bühne herzulaufen. Die meisten jecken Männer in den ersten Reihen versuchen verschämt zu verhindern, dass sie Teil von Lieselottes Show werden, doch gerade die haben keine Chance: „Ich gehe nicht nachhause, bevor nicht alle angesprochen wurden“, droht Lieselotte und kommt damit im Saal super an.
Fotograf: Peter Dresbach
Während dann Bauchredner Klaus und seine Puppe Willi die ungeteilte Aufmerksamkeit des Publikums bekommen, versammelt sich am Bühnenrand bereits die Band Los Rockos. Sänger Alex Radigk kann sich genau an seinen letzten Auftritt bei der Overather Prinzenproklamation erinnern: „Ich habe direkt danach die Facebook-Seite eures Damendreigestirns geliked. Die drei heißen Nicole, Kati und Bella, richtig?“ Er lässt es sich auch nicht nehmen, sein Lieblingsdreigestirn auch auf der Bühne noch einmal persönlich zu begrüßen. Während ihres Auftritts steigen Los-Rockos-Sänger Alex und Gitarrist Thomas sogar auf die Tische im Saal, um den Männern so richtig einzuheizen.
Wenn diese bis dahin noch nicht in Wallung gekommen sind, ist es spätestens dann der Fall, als die Cheerleader des 1. FC Köln die Bühne betreten. Die Teichgirls haben bereits zu Anfang des Programms ihre Beweglichkeit bewiesen. Nun zücken die Herren die Handys, um die kunstvollen Verrenkungen der Mädels aus Kölle für spätere Stunden zu dokumentieren.
Neben Ausbilder Schmidt und den Swinging Funfares bringen vor allem die Funky Marys am Ende der Sitzung das Publikum nochmal so richtig in Fahrt. Für die fünf singenden Frauen aus Köln drängen sich die Overather noch ein letztes Mal dicht an den Rand der Bühne. Einige schaffen es sogar, ein Foto von sich selbst mit den Mädels im Hintergrund zu schießen.
Um die Herrensitzung der KG Spass am Karneval danach traditionell ausklingen zu lassen, spielen die Osborne Boys „Unser Stammbaum“ von den Bläck Föös, während sich der ganze Saal in den Armen liegt und zusammen in den Abend hineinschunkelt.